-
Freitag, 04. Oktober 2019
Versicherheitlichung: Im Gespräch mit Prof. Dr.…
Was ist Versicherheitlichung? Welche Folgen hat sie für den politischen und öffentlichen Diskurs? Warum ist es so schwierig, gegen Versicherheitlichung zu argumentieren? Der Ethnologe Prof. Dr. Thomas Kirsch im Interview. weiterlesen -
Dienstag, 01. Oktober 2019
New method improves measurement of animal behaviour using…
© Credit: Jake GravingKonstanzer Forscher entwickeln Deep-Learning-Toolkit zur Schnellmessung der Körperhaltung von Tieren. weiterlesen -
Mittwoch, 25. September 2019
Gedichte schreiben im Seminar
Konstanzer Studierende hatten Gelegenheit, unter der Obhut zweier schottischen Autoren Gedichte zu verfassen – Hier sind sie zu lesen weiterlesen -
Freitag, 13. September 2019
Soziologie in digitalen Zeiten
© Bild: Achim MendeDie 2017 gegründete Akademie für Soziologie richtet unter dem Titel „Digital Societies“ vom 25. bis 27. September 2019 ihre zweite Jahreskonferenz an der Universität Konstanz aus. Ihr Vorsitzender, der Konstanzer Soziologe Prof. Dr. weiterlesen -
Montag, 02. September 2019
Flüssiger Kontinent
© Elisée Reclus, Nouvelle géographie universelle. La terre et les hommes, Bd. 1, L’Europe méridionale, Paris 1876: 50Seit dem Wintersemester 2018/2019 forscht und lehrt Prof. Dr. Manuel Borutta an der Universität Konstanz zur Geschichte des modernen Mittelmeerraumes. weiterlesen -
Dienstag, 27. August 2019
Der europäische Osten aus globaler Perspektive
© Photo by Jakob Braun on UnsplashPavel Kolář, seit dem Wintersemester 2018/2019 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz, betont: Osteuropäische Geschichte ist immer auch europäische und globale Geschichte. weiterlesen -
Dienstag, 16. Juli 2019
k wie kreativ – K wie Konstanz
-
Donnerstag, 27. Juni 2019
Auf Spurensuche bis in die Eiszeiten
Internationales Konsortium unter Beteiligung der Universität Konstanz ergründet mit hochmoderner Technik die Vergangenheit des Bodensees. weiterlesen -
Dienstag, 25. Juni 2019
Eurokonstantia 2019: Ein Rückblick
© Copyright: Hochschulsport Universität KonstanzDie Universität Konstanz richtet zum 14. Mal die Eurokonstantia aus: Hunderte sportliche Begegnungen und jahrelange Freundschaften prägen das internationale Sportevent, das seit 2006 in Konstanz stattfindet. weiterlesen -
Donnerstag, 13. Juni 2019
Verborgene Proteinstrukturen sichtbar machen
Forschungsorientierte Lehre und interdisziplinäre Kooperationen zahlen sich aus: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Konstanz entwickelten einen spektroskopischen Ansatz zur Untersuchung von bisher schwer zugänglichen Proteinstrukturen. weiterlesen